
GBC optimiert die Logistik im Werbemittel-Fullservice:
Automatisierte Verpackungsanlage CMC-GENESYS steigert Effizienz und Nachhaltigkeit
Effiziente, nachhaltige und flexible Verpackungslösungen sind heute wichtiger denn je. Deshalb setzt GBC auf modernste Technologie und investiert in die automatisierte Verpackungsanlage CMC-GENESYS.
Diese hochmoderne Anlage ersetzt weitgehend die manuelle Verpackung und produziert maßgefertigte Kartons in Echtzeit, individuell angepasst an jede Sendung. Das spart Material, reduziert CO₂-Emissionen und steigert die Verpackungsqualität – ein echter Fortschritt für Logistik und Umwelt.
Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in einem System
Mit der CMC-GENESYS Verpackungsanlage setzt GBC auf eine zukunftsweisende Lösung, die gleich mehrere Vorteile bietet:
- Höhere Effizienz durch Automatisierung
Dank modernster Technik werden Pakete automatisch in der optimalen Kartongröße verpackt. Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen im Verpackungsprozess.
- Optimale Verpackungsqualität
Jede Sendung erhält einen perfekt passenden Karton. Das verbessert den Schutz der Ware und sorgt für eine sichere Lieferung an den Kunden.
- Maximale Flexibilität in Spitzenzeiten
Gerade in Hochphasen wie dem Weihnachtsgeschäft bleibt die Verpackungsleistung konstant hoch. Die Anlage passt sich flexibel an das Versandvolumen an.
- Reduzierung von Verpackungsmaterial und CO₂-Emissionen
Durch passgenaue Kartons wird weniger Füllmaterial benötigt. Das senkt den Materialverbrauch, reduziert Transportvolumen und verringert den CO₂-Ausstoß.
GBC setzt neue Maßstäbe in der Verpackungstechnologie
Mit der CMC-GENESYS Verpackungsanlage geht GBC einen großen Schritt in Richtung zukunftsfähiger, nachhaltiger und effizienter Verpackungslösungen. Automatisierte Prozesse, weniger Materialverbrauch und höchste Flexibilität machen diese Innovation zu einem Gamechanger in der Logistik.
Nachhaltige Innovation mit Unterstützung der EU
Die Investition in die CMC-GENESYS Verpackungsanlage ist nicht nur ein Schritt in Richtung effizienterer Prozesse, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Das Projekt wurde durch das Landesförderprogramm im Rahmen des EFRE 2021-2027„Implementierung betrieblicher Innovationen“ (IBI-EFRE) kofinanziert.
